Das SIZ Energie und Umwelttechnik arbeitet aktuell an mehreren Forschungs- und Entwicklungsprojekten federführend mit. Zahlreiche Projekte wurden erfolgreich abgeschlossen. Unter anderem sind dies folgende Projekte:

CO2-neutrales Brennen von grobkeramischen Erzeugnissen
CO2-neutrales Brennen von grobkeramischen Erzeugnissen durch Integration von Pyrolysegas eines Holzvergasers in den Brennprozess von Ziegeleien mit Errichtung einer Demonstrationsanlage (gefördert von der AiF)

Nachhaltiger Anbau von Ölpalmen in Angola
wissenschaftlich technische Begleitung eines Projektes zum nachhaltigen Anbau von Ölpalmen und Produktion von Palmöl in der Provinz Kwanza Norte in Angola

Anbau von Jatropha im Sudan
wissenschaftlich technische Begleitung eines Projektes zum Anbau von Jatropha Pflanzen in der Region White Nile im Sudan zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Jatrophaöl in BHKWs

Solarthermie2000
Förderkonzept „Solarthermie2000plus“ (gefördert vom BmU)

Entwicklung eines Mini-BHKW
Entwicklung eines Mini-BHKW mit einer elektrischen Leistung von 7kW für Pflanzenölbetrieb

Akustische Zustandsüberwachung von BHKW Motoren
Entwicklung eines Systems zur permanenten akustischen Zustandsüberwachung von Verbrennungsmotoren zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit von BHKW (gefördert von der AiF)

Leitfaden BHKW Ziegelei
Erarbeitung eines Leitfadens zur Installation von Blockheizkraftwerken in den Brennprozess von Ziegeleien mit Errichtung eines Demonstrationsprojektes (gefördert vom BMBF)

Musterstatiken für thermische Solaranlagen
Musterstatiken für tragende Konstruktionen von thermischen Solaranlagen auf Flachdächern (gefördert vom BmWi)

Entwicklung eines hybriden Solarsystems
Entwicklung eines hybriden Solarsystems unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten (gefördert von der AiF)

Heizkessel für Pellets aus halmgutartiger Biomasse
Entwicklung eines Heizkessels im kleinen Leistungsbereich für Pellets aus halmgutartiger Biomasse (gefördert von der AiF)

Modellprojekt zur Eigenkompostierung
Modellprojekt zur Vermittlung von Fachinformationen zur Eigenkompostierung durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit (gefördert durch den Freistaat Sachsen)

Solaranlage AH Nexö Leipzig
„Solarthermie2000“ Solarthermische Demonstrationsanlagen für öffentliche Gebäude mit Schwerpunkt in den neuen Bundesländern (gefördert vom BmU)